DESIGN IN PARIS
Zadig&Voltaire wurde 1997 in Paris gegründet. Seither werden alle Kollektionen in unseren Büros im Herzen der französischen Hauptstadt konzipiert. Entwürfe, Silhouetten oder Prints, die nicht direkt im Nervenzentrum von Zadig&Voltaire erdacht werden, gibt es schlicht und ergreifend nicht.
Stylisten, Modelldesigner und Atelierchefs arbeiten unter der Leitung unserer Chefdesignerin Cecilia Bönström Hand in Hand zusammen. Gemeinsam kreieren sie die Modelle, die den Erfolg von Zadig&Voltaire anfangs begründeten, noch immer prägen und auch in Zukunft ausmachen werden.
IN SPEZIFISCHES KNOW-HOW
Indien ist nach China der zweitgrößte Baumwollproduzent der Welt und der weltweit größte Produzent von Bio-Baumwolle, die von Zadig&Voltaire überwiegend verwendet wird. Traditionell sorgen die in Indien gefertigten, feinen Webwaren für einen besonders zarten Baumwollvoile. Dies gilt auch für die Stickereien – ein uraltes handwerkliches Können. Gemeinsam mit unserem angestammten Partner entwickelten wir eine Zusammensetzung aus 73 % Baumwolle und 27 % Viskose, um die Widerstandsfähigkeit des Voile zu gewährleisten, ohne jedoch die feine Beschaffenheit des Materials zu beeinträchtigen, um bestickten Blusen und Kleidern so eine unvergleichliche Optik zu verleihen.
SPEZIALISIERTES KNOW-HOW
Zadig&Voltaire entwickelt die eigenen Tailoring-Kleidungsstücke und Mäntel in Osteuropa und Portugal. Diese Länder in unmittelbarer geografischer Nähe wurden nie deindustrialisiert und verfügen über ein für Zadig&Voltaire entscheidendes Know-how, die „Lohnfertigung“. Dies umfasst Kostüme, Mäntel und alle Kleidungsstücke, die einer besonders guten „Passform“ und Feinarbeit bedürfen. Außerdem werden diese Kleidungsstücke „hängend“ auf Kleiderbügeln per LKW geliefert. So bleibt ihre Qualität erhalten und es wird vermieden, dass die Schulterklappen zerdrückt oder die Stickereien beschädigt werden.
DIE BLAZERJACKEN
EIN UKRAINISCHES KNOW-HOW
90 % der Damen-Anzugsjacken von Zadig&Voltaire werden aufgrund des hochwertigen Know-hows im Bereich der „Lohnfertigung“ seit vielen Jahren in der Ukraine hergestellt. Seit Kriegsbeginn produzieren die Werke in der Nähe von Polen bis jetzt weiter und sicher. In der aktuellen Situation stellen wir durch eine sehr regelmäßige Kommunikation sicher, dass die Arbeitsbedingungen gut sind. Wir unterstützen die Menschen, indem wir eine fortlaufende Produktion gewährleisten. Schließlich sind wir uns bewusst, dass es für sie als Einzelpersonen sowie auch auf nationaler Ebene von entscheidender Bedeutung ist, weiterhin Wohlstand zu produzieren.
FORTLAUFEND WEITERENTWICKELTE FACHKENNTNISSE
Unsere Werke in Portugal fertigen unsere Hemden aus Baumwoll-Popeline und die Herrenhemden aus Flanell an. Wir entwickeln auch Tailoring-Produkte für Damen und Herren sowie einige Mantelmodelle. Die nach GOTS (Global Organic Textile Standard) zertifizierten Werke sind für ihre hervorragende Verarbeitung und ihr Know-how im Bereich der „Schnittmuster“ bekannt. Außerdem entwickeln wir mit unseren Herstellerpartnern in Portugal Jersey mit einer Bio-Textilzertifizierung, d. h. T-Shirts und Sweatshirts, sowie alle unsere „Fotoprint“-Kleidungsstücke.
STRICK
Wir stellen 5 bis 10 % unserer Strickwaren in Italien her. Dort entwickeln wir die komplexen Modelle der Saison, z. B. für die Modenschauen, für die ein erhöhter Austauschbedarf mit dem Hersteller besteht. Die geografische Nähe erleichtert diesen Austausch, ebenso wie Besuche. Das italienische Werk, mit dem wir zusammenarbeiten, hat sich ebenfalls auf recycelten Kaschmir spezialisiert und ist nach dem Global Recycled Standard (GRS) zertifiziert.
Türkei
SHEARLING
EIN GEFRAGTES KNOW-HOW
Zadig&Voltaire entwickelt seit einigen Saisons luxuriöse Kleidungsstücke aus Wollfellen. In der Türkei, der Schnittstelle zwischen Asien, Europa und Afrika, fanden wir den qualitativ hochwertigsten Herstellerpartner, der das Fell nicht nur mit dem richtigen Know-how behandelt, sondern auch noch mit den schönsten Stickereien verziert. Wie alle Leder, die von Zadig&Voltaire verwendet werden, stammt auch das Shearling ausschließlich aus Gerbereien, die von der Leather Working Group (LWG) auf der Grundlage ihrer Umweltleistung zertifiziert wurden.
Tunesien
STARKE JEANSWERKE MIT UMWELTBEWUSSTEM KNOW-HOW
In Tunesien fanden wir vor über 10 Jahren zwei Werke, die mit der Installation eines Recyclingsystems ihr Know-how zur Einschränkung des eigenen Wasserverbrauchs weiterentwickeln konnten. Zudem setzen sie für die Waschungen einzig ein umweltfreundliches Laserverfahren ein. Montage, Waschen und Färben fassten diese Werke an einem Entwicklungszentrum für Jeans zusammen. So konnte die Umweltverschmutzung beim Transport zwischen den einzelnen Werken, die nebeneinander liegen, verringert werden. Gleichzeitig erfolgte die Zertifizierung durch GOTS.
Madagaskar / Mauritius
STRICK
Unsere Partner in Madagaskar und auf Mauritius wählten wir aufgrund ihres traditionellen Könnens bei handgefertigten Stickereien aus: Stickereien, Stickereien mit Perlen und Häkelarbeiten. Wir setzen diese Techniken seit der Gründung von Zadig&Voltaire ein und passen sie an unsere Vision von Strick an. Dank ihres Geschicks und Know-hows können wir Produkte anbieten, die bis ins kleinste Detail sorgfältig ausgearbeitet sind. Auf beiden Inseln entwickeln wir überdies unseren nach GCS zertifizierten Strick aus Kaschmir aus Schurwolle und unseren nach RWS zertifizierten Merino-Strick. Zu diesem Zweck arbeitet Zadig&Voltaire bei Merinowolle fast ausschließlich mit Partnern zusammen, die selbst durch RWS zertifiziert sind, und bei Kaschmir aus Schurwolle mit Partnern, die beim Good Cashmere Standard eingetragen sind. Außerdem stellen wir seit einigen Saisons in Madagaskar den „Sommerstrick“ und auf Mauritius den „Pointelle-Strick“ her.
Indien
LEDER
EINE INDISCHE SPEZIALITÄT
Weltweit entfallen 13 % der Lederproduktion auf Indien. Denn auch 20 % der weltweiten Viehzucht erfolgen in dem Land. Das von Zadig&Voltaire von seinen lokalen Lieferanten bezogene Leder stammt ausschließlich aus der Lebensmittelindustrie und nur von Gerbereien, die von der Leather Working Group (LWG) auf Grundlage ihrer Umweltleistung zertifiziert wurden. Die Gerbereien in Indien verfügen über ein uraltes Fachwissen und Können. Zusammen mit unserem lokalen Werk, einem langjährigen Partner, haben wir das Knitterleder konzipiert, ein einzigartiges Leder, das von Zadig&Voltaire entwickelt wurde. Hierbei handelt es sich um ein extrem weiches Leder, das ohne umweltschädliche Behandlung mehrere Tage lang von Hand geknittert wird, bevor es zugeschnitten werden kann und die Montage erfolgt.
China
Das häufig verunglimpfte „Made In China“ entspricht keineswegs den im 20. Jahrhundert verbreiteten Klischees. Vielmehr ist es dem Land gelungen, die eigenen traditionellen Fertigkeiten weiterzuentwickeln und sich neue Fähigkeiten anzueignen. Somit belegt das Land heute eine Spitzenposition im Bereich der Schneiderei. Als führender Produzent von Seide, Viskose und Baumwolle verfügt China über die notwendige Infrastruktur für die Verarbeitung dieser Rohstoffe. Das technische Know-how ist so umfassend und unbestritten wie die anerkannte Expertise des Landes in einem entscheidenden Schritt der Produktion: der Montage. Unsere Partner in China beweisen bahnbrechende Innovation und tragen dazu bei, verantwortungsvollere Kollektionen zu produzieren, indem sie beispielsweise Viskose aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern herstellen oder immer mehr Produkte aus Bio-Baumwolle entwickeln.
EIN SPEZIFISCHES CHINESISCHES KNOW-HOW
Die von Zadig&Voltaire verwendete Seide wird in China bezogen und nicht weit von ihrem Produktionsort gesponnen, um ihre Qualität zu erhalten. Seide verträgt Temperaturschwankungen nur sehr schlecht. Daher ist dies von zentraler Bedeutung für hochwertige Seide. Wir arbeiten seit langem mit demselben Werk zusammen, dessen technische Fähigkeiten wir schätzen. Wir legen Wert auf eine vertrauensvolle Beziehung zu unseren Werken, die wir als unsere Partner begreifen.
MILITARY-BAUMWOLLE
DIE CHINESISCHEN HERSTELLER BESITZEN EIN ECHTES KNOW-HOW IN DER VERARBEITUNG VON MATERIALIEN
Sie wissen, wie die Baumwolle zu waschen ist, um ihr bestimmte, von Zadig&Voltaire gewünschte Looks zu verleihen. Wir kaufen „echtes“ Military-Baumwolltuch, das wir anschließend von unseren Partnerwerken bearbeiten lassen, um es weicher zu machen. Diese entwickeln ihrerseits umweltfreundliche Kenntnisse, die besonders innovativ sind.
OUTERWEAR
EINE VON CHINA BEHERRSCHTE TECHNIK
Unsere Partnerwerke beherrschen perfekt die Verarbeitung von wasserfesten sowie wasser- und windabweisenden Materialien. Sie entwickeln diese selbst und sind im Bereich dieser Technologien führend.
SPEZIALIST FÜR DAS BEDRUCKEN VON VISKOSE
Die Kleidungsstücke aus Viskose von Zadig&Voltaire werden hauptsächlich bedruckt. Die Entwicklung der Prints erfolgt durch unsere Grafiker in den Pariser Designstudios. Damit das ursprüngliche Design und die Farben unverfälscht wiedergegeben werden, ist es notwendig, mit Partnern zusammenzuarbeiten, die über ein anerkanntes Know-how bei Druckverfahren verfügen. Die von Zadig&Voltaire verwendete Viskose wird aus Fasern hergestellt, die aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern stammen. Sie werden durch unsere Partnerwerke bedruckt, die ein unnachahmliches Know-how besitzen und mit denen wir seit vielen Jahren zusammenarbeiten.
STRICK
Etwa 40 % unserer Strickwaren werden in China hergestellt, darunter vor allem Kaschmir aus Schurwolle aus der Inneren Mongolei, der nach dem Good Cashmere Standard (GCS) zertifiziert ist, ebenso wie die Merinowolle, die nach dem Responsible Wool Standard (RWS) zertifiziert ist. Zu diesem Zweck arbeitet Zadig&Voltaire bei Merinowolle fast ausschließlich mit Partnern zusammen, die selbst durch RWS zertifiziert sind, und bei Kaschmir aus Schurwolle mit Partnern, die beim Good Cashmere Standard eingetragen sind. Unsere Hersteller beherrschen alle Techniken wie Stickereien, Intarsien und Federn, das exklusive Know-how des Hauses.
DIE MONTAGE | EIN EIGENSTÄNDIGES KNOW-HOW
Die Produktentwicklung wird in China extrem erleichtert, da die dortigen Werke die Montage, d. h. die Techniken zum Zusammensetzen und Veredeln von Kleidungsstücken, perfekt beherrschen. Dies gilt insbesondere bei großen Kleidungsstücken wie Outerwear.