Pflegehinweise
Zadig&Voltaire kleidet Frauen mit dem Ziel, sie von Zwängen zu befreien, um ihren eigenen Stil freizusetzen. Wir lieben schöne Materialien und sagen Ihnen, wie sie zu pflegen sind.
Wir empfehlen Ihnen, Ihren Lederartikel (Handtasche, Clutch, Kleinlederwaren oder Gürtel) nicht in der Nähe einer Wärmequelle abzulegen oder über längere Zeit der Sonne auszusetzen. Sollte Ihr Artikel versehentlich mit Wasser in Berührung gekommen sein, lassen Sie ihn bei Raumtemperatur und ohne direkte Sonneneinstrahlung trocknen. Beim täglichen Gebrauch sollten Sie Ihre Handtasche oder Clutch nicht überladen. Um die Lebensdauer zu erhöhen, sollten Sie Ihren Lederartikel in einer Baumwollhülle aufbewahren. Idealerweise füllen Sie Ihre Handtasche zur Aufbewahrung mit zusammengeknülltem Seidenpapier, damit sie ihre Form behält. Bei Fettflecken können Sie auch Sommières-Erde verwenden, die mindestens über Nacht einwirken sollte. Dann wird sie vorsichtig mit der Hand oder einer Bürste entfernt. Wenn Ihr Artikel umfangreich restauriert werden muss, empfehlen wir Ihnen, sich an einen Lederspezialisten zu wenden.
Zur Glanzpflege eines Artikels aus glattem oder genarbtem Leder (Lamm-, Kalb- oder Rindsleder), sollten Sie einen Lederpflegebalsam verwenden.
Damit Ihr Artikel aus Wildleder vor Regen und Flecken geschützt ist, muss er vor dem ersten Gebrauch imprägniert werden. Wir empfehlen Ihnen, die Gebrauchsanweisungen des von Ihnen gewählten Imprägniermittels genau zu befolgen. Denken Sie daran, diesen Vorgang regelmäßig zu wiederholen, da die Wirkung des Imprägniermittels mit der Zeit nachlässt. Bürsten Sie Ihren Wildlederartikel regelmäßig mit einer Spezialbürste ab, um Staub zu entfernen und die Intensität der Farbe zu erhalten. Von der Verwendung von Creme oder Schuhcreme zur Pflege eines Artikels aus Wildleder ist dringend abzuraten.
Kaschmirteile von Zadig&Voltaire können von Hand gewaschen werden. Nicht einweichen lassen.
Wir empfehlen jedoch, sie in der Waschmaschine zu waschen, bei 20° und mit etwas Wollwaschmittel. Halten Sie sich genau an die empfohlene Waschmittelmenge, die auf der Waschmittelpackung angegeben ist, und verwenden Sie keinen Weichspüler. Durch die Maschinenwäsche wird das Pilling mit der Zeit weniger. Strickteile müssen nicht nach jedem Tragen gewaschen werden. Wir empfehlen jedoch, sie nicht mehrere Tage hintereinander zu tragen, damit das Material atmen und sich regenerieren kann.
Wir empfehlen, Strickteile vor dem Waschen auf links zu drehen und in einem Kopfkissenbezug ohne Knöpfe, um sie nicht zu beschädigen, oder in einem Wäschenetz zu waschen. Stricksachen dürfen nicht mit mehr als 400 Umdrehungen pro Minute geschleudert werden.
Nach dem Waschgang sollte Kaschmir in ein Frottee-Handtuch eingerollt und behutsam ausgedrückt werden. Kaschmir sollte liegend getrocknet werden, damit sich das Strickteil nicht verformt. Lassen Sie das Teil an der Luft trocknen, jedoch nicht in der Sonne oder in unmittelbarer Nähe einer Wärmequelle. Es kann von links mit wenig Dampf bei maximal 110°C gebügelt werden. Achten Sie dabei darauf, das Teil nicht zu dehnen.
Strickteile aus extrafeiner Merinowolle von Zadig&Voltaire können von Hand gewaschen werden. Nicht einweichen lassen.
Wir empfehlen jedoch, sie in der Waschmaschine zu waschen, bei 20° und mit etwas Wollwaschmittel. Halten Sie sich genau an die empfohlene Waschmittelmenge, die auf der Waschmittelpackung angegeben ist, und verwenden Sie keinen Weichspüler. Durch die Maschinenwäsche wird das Pilling mit der Zeit weniger. Strickteile müssen nicht nach jedem Tragen gewaschen werden. Wir empfehlen jedoch, sie nicht mehrere Tage hintereinander zu tragen, damit das Material atmen und sich regenerieren kann.
Wir empfehlen, Strickteile vor dem Waschen auf links zu drehen und in einem Kopfkissenbezug ohne Knöpfe, um sie nicht zu beschädigen, oder in einem Wäschenetz zu waschen. Stricksachen dürfen nicht mit mehr als 400 Umdrehungen pro Minute geschleudert werden.
Nach dem Waschgang sollten Strickteile in ein Frottee-Handtuch eingerollt und behutsam ausgedrückt werden. Lassen Sie Strickteile liegend trocknen, damit sie sich nicht verformen. Lassen Sie das Teil an der Luft trocknen, jedoch nicht in der Sonne oder in unmittelbarer Nähe einer Wärmequelle. Es kann von links mit wenig Dampf bei maximal 110°C gebügelt werden. Achten Sie dabei darauf, das Teil nicht zu dehnen.
Strickteile von Zadig&Voltaire können von Hand gewaschen werden. Nicht einweichen lassen.
Wir empfehlen jedoch, sie in der Waschmaschine zu waschen, bei 20° und mit etwas Wollwaschmittel. Halten Sie sich genau an die empfohlene Waschmittelmenge, die auf der Waschmittelpackung angegeben ist, und verwenden Sie keinen Weichspüler. Durch die Maschinenwäsche wird das Pilling mit der Zeit weniger. Strickteile müssen nicht nach jedem Tragen gewaschen werden. Wir empfehlen jedoch, sie nicht mehrere Tage hintereinander zu tragen, damit das Material atmen und sich regenerieren kann.
Wir empfehlen, Strickteile vor dem Waschen auf links zu drehen und in einem Kopfkissenbezug ohne Knöpfe, um sie nicht zu beschädigen, oder in einem Wäschenetz zu waschen. Stricksachen dürfen nicht mit mehr als 400 Umdrehungen pro Minute geschleudert werden.
Nach dem Waschgang sollten Strickteile in ein Frottee-Handtuch eingerollt und behutsam ausgedrückt werden. Lassen Sie Strickteile liegend trocknen, damit sie sich nicht verformen. Lassen Sie es an der Luft trocknen, jedoch nicht in der Sonne oder in unmittelbarer Nähe einer Wärmequelle. Es kann von links mit wenig Dampf bei maximal 110°C gebügelt werden. Achten Sie dabei darauf, das Teil nicht zu dehnen.
Wir empfehlen Ihnen, Ihr Kleidungsstück aus Leder nicht in der Nähe einer Wärmequelle abzulegen oder über längere Zeit der Sonne auszusetzen. Sollte Ihr Artikel versehentlich mit Wasser in Berührung gekommen sein, lassen Sie ihn bei Raumtemperatur und ohne direkte Sonneneinstrahlung trocknen. Bei Fettflecken können Sie auch Sommières-Erde verwenden, die mindestens über Nacht einwirken sollte. Dann wird sie vorsichtig mit der Hand oder einer Bürste entfernt. Wenn Ihr Artikel gereinigt oder umfangreich restauriert werden muss, empfehlen wir Ihnen, sich an einen Lederspezialisten zu wenden.
Zur Glanzpflege eines Kleidungsstücks aus Glatt-oder Knitterleder sollten Sie einen Lederpflegebalsam verwenden.
Damit Ihr Kleidungsstück aus Wildleder vor Regen und Flecken geschützt ist, muss es vor dem ersten Gebrauch imprägniert werden. Wir empfehlen Ihnen, die Gebrauchsanweisungen des von Ihnen gewählten Imprägniermittels genau zu befolgen. Denken Sie daran, diesen Vorgang regelmäßig zu wiederholen, da die Wirkung des Imprägniermittels mit der Zeit nachlässt. Bürsten Sie Ihren Wildlederartikel regelmäßig mit einer Spezialbürste ab, um Staub zu entfernen und die Intensität der Farbe zu erhalten. Von der Verwendung von Creme oder Schuhcreme zur Pflege eines Artikels aus Wildleder ist dringend abzuraten.
Wir empfehlen Ihnen, Ihre Lederschuhe (Stiefeletten, Sneakers, Sandalen und Pantoletten) nicht in der Nähe einer Wärmequelle abzulegen oder über längere Zeit der Sonne auszusetzen. Sollte Ihr Artikel versehentlich mit Wasser in Berührung gekommen sein, lassen Sie ihn bei Raumtemperatur und ohne direkte Sonneneinstrahlung trocknen. Idealerweise bürsten Sie Ihre Schuhe nach jedem Tragen ab und lassen sie zwischen mehrmaligem Tragen so lange wie möglich in einer Baumwollhülle ruhen. Benutzen Sie einen Schuhspanner, damit sie atmen können und ihre Form behalten. Bei Fettflecken können Sie auch Sommières-Erde verwenden, die mindestens über Nacht einwirken sollte. Dann wird sie vorsichtig mit der Hand oder einer Bürste entfernt. Wenn der Artikel umfangreich restauriert werden muss, empfehlen wir Ihnen, sich an einen Lederspezialisten zu wenden.
Zur Glanzpflege Ihrer Schuhe aus glattem oder genarbtem Leder, sollten Sie einen Lederpflegebalsam verwenden.
Damit Ihre Wildlederschuhe vor Regen und Flecken geschützt sind, müssen sie vor dem ersten Gebrauch imprägniert werden. Wir empfehlen Ihnen, die Gebrauchsanweisungen des von Ihnen gewählten Imprägniermittels genau zu befolgen. Denken Sie daran, diesen Vorgang regelmäßig zu wiederholen, da die Wirkung des Imprägniermittels mit der Zeit nachlässt. Bürsten Sie Ihre Wildlederschuhe regelmäßig mit einer Spezialbürste ab, um Staub zu entfernen und die Intensität der Farbe zu erhalten. Von der Verwendung von Creme oder Schuhcreme zur Pflege eines Artikels aus Wildleder ist dringend abzuraten.
Wir empfehlen Ihnen, Ihr T-Shirt auf links zu waschen, in einem Feinwaschnetz bei maximal 30° und 800 Umdrehungen pro Minute. Bei maßgeschneiderten Anfertigungen kann die Schleuderdrehzahl auf 400 U/Min reduziert werden. Auf der Rückseite kann bei niedriger Temperatur gebügelt werden, um einen direkten Kontakt des Bügeleisens mit den Maßanfertigungen zu vermeiden.
Wir empfehlen eine schonende Handwäsche. Sie können Ihr Produkt in der Waschmaschine im Schonwaschgang, bei maximal 20°, im Netz, auf links und mit minimaler Schleuderdrehzahl waschen. Nur natürliche Trocknung. Das Material kann bei 20 cm gedämpft werden und ist besonders empfindlich, wenn es maßangefertigt wurde. Bügeln bei Niedrigtemperatur ist möglich, zum Beispiel bei unseren Seidenstoffen, die sich sehr gut bügeln lassen.
Wir empfehlen eine schonende Handwäsche. Sie können Ihr Produkt in der Waschmaschine im Schonwaschgang, bei maximal 20°, im Netz, auf links und mit minimaler Schleuderdrehzahl waschen. Nur natürliche Trocknung. Das Material kann bei 20 cm gedämpft werden und ist besonders empfindlich, wenn es maßangefertigt wurde. Bügeln bei Niedrigtemperatur ist möglich, zum Beispiel bei unseren Seidenstoffen, die sich sehr gut bügeln lassen.
Wir empfehlen eine schonende Handwäsche. Sie können Ihr Produkt in der Waschmaschine im Schonwaschgang, bei maximal 20°, im Netz, auf links und mit minimaler Schleuderdrehzahl waschen. Nur natürliche Trocknung. Das Material kann bei 20 cm gedämpft werden und ist besonders empfindlich, wenn es maßangefertigt wurde. Bügeln bei Niedrigtemperatur ist möglich, zum Beispiel bei unseren Seidenstoffen, die sich sehr gut bügeln lassen.
Die Jacken und Parkas von Zadig&Voltaire können bei maximal 30° im Schonwaschgang mit 800 Umdrehungen pro Minute in der Maschine gewaschen und anschließend natürlich getrocknet werden. Wir empfehlen, das Produkt auf links zu waschen, um die Farbe und das Material langfristig zu erhalten. Bügeln bei Niedrigtemperatur ist möglich.
Wir empfehlen eine schonende Handwäsche. Sie können Ihr Produkt in der Waschmaschine im Schonwaschgang, bei maximal 20°, im Netz, auf links und mit minimaler Schleuderdrehzahl waschen. Nur natürliche Trocknung. Das Material kann bei 20 cm gedämpft werden und ist besonders empfindlich, wenn es maßangefertigt wurde. Bügeln bei Niedrigtemperatur ist möglich, zum Beispiel bei unseren Seidenstoffen, die sich sehr gut bügeln lassen.
Wir empfehlen eine schonende Handwäsche. Sie können Ihr Produkt in der Waschmaschine im Schonwaschgang, bei maximal 20°, im Netz, auf links und mit minimaler Schleuderdrehzahl waschen. Nur natürliche Trocknung. Das Material kann bei 20 cm gedämpft werden und ist besonders empfindlich, wenn es maßangefertigt wurde. Bügeln bei Niedrigtemperatur ist möglich, zum Beispiel bei unseren Seidenstoffen, die sich sehr gut bügeln lassen.
Wir empfehlen Ihnen, darauf zu achten, dass Sie Ihr Produkt links und mit ähnlichen Farben waschen. Wir empfehlen, nur Flüssigwaschmittel zu verwenden und eine maximale Programmtemperatur von 30° sowie eine Schleuderdrehzahl von 1000 U/Min. einzuhalten. Bügeln bei Niedrigtemperatur ist möglich.
Wir empfehlen Ihnen, Ihre Jeans mindestens zehnmal zu tragen, bevor Sie sie waschen. Auf diese Weise verlängern Sie ihre Lebensdauer und begrenzen den Verbrauch unserer natürlichen Ressourcen. Achten Sie beim Waschen darauf, dass Sie auf links und mit ähnlichen Farben waschen. Wir empfehlen, nur Flüssigwaschmittel zu verwenden und eine maximale Programmtemperatur von 30° sowie eine Schleuderdrehzahl von 1000 U/Min. einzuhalten. Unsere Jeans können bei mäßigen Temperaturen gebügelt werden.
Jacken und Anzughosen werden ausschließlich in der Reinigung gereinigt. Es ist jedoch möglich, sie in einem Abstand von 20 cm zum Material zu dämpfen. Wir empfehlen, den Maßanfertigungen besondere Aufmerksamkeit zu schenken.
Das Waschen Ihres Häkelteils sollte ausschließlich in der Reinigung per Trockenreinigung erfolgen. Achten Sie darauf, dass das Material nicht nass gemacht, geschleudert oder verdreht wird. Bügeln bei geringer Temperatur (höchstens 150 °C).