"Zadig&Voltaire ist eine Design-Manufaktur". In dieser Auffassung liegt das ganze Geheimnis der Maison, die Inbegriff eines sinnlichen kreativen Ansatz ist. Sie zeigt sich vor allem in der anspruchsvollen Wahl edler Materialien wie Kaschmir und seiner exklusiven und sehr lockeren Strickverarbeitung, im japanischen Satin und seiner sorgfältig erarbeiteten, künstlerischen Unschärfe oder auch im Leder, dessen geknautschte Optik Zeichen des exklusiven Savoir-faires ist.
Die Liebe zum Detail zeigt sich im Futter einer jeden Jacke, in den filigranen Stickereien, die den Strick veredeln, oder auch in der Vielseitigkeit der Taschen, die ebenso gut in den Tag wie in den Abend passen. Dieser Stil ist ein integraler Bestandteil des Könnens von Zadig&Voltaire im Bereich der Lederwaren.
Der perfekte „Fit“ ist das Ziel jeglicher Arbeit von Designern. Als Chefdesignerin der Maison führt Cecilia Bönström selbst zahlreiche Anproben durch, um auch die kleinsten Details mit ihrem sicheren Blick zu korrigieren.
Die Kraft des Produkts liegt in dieser Verbindung aus angenehmer Haptik, Wohlbefinden beim Tragen und einem unnachahmlichen Stil.
Das Studio vereint für jede Kollektion neue Ideen mit dem Stil von Zadig&Voltaire, ohne dabei seine ursprüngliche Vision aus dem Fokus zu verlieren. Dank dieser konstanten kreativen Erneuerung der Geschichte seines Stils überzeugt das Modehaus mit seiner Kontinuität und zeitlos gewordenen Produkte, in denen die Zadig&Voltaire Community sich wiederfindet. Sie sind das Ventil, über das die Mitglieder des „ZV Tribe“ ihre Persönlichkeit und ihren eigenen Stil zum Ausdruck bringen.
Kaschmir
Feder-Kaschmir oder „Plume“-Kaschmir ist ein Garn, das von Zadig&Voltaire selbst entwickelt wurde und durch lange, besonders hochwertige und feine Kaschmirfasern besticht. Das nur teilweise gekämmte Garn verleiht ihm eine unregelmäßige Optik, unterstreicht die weiche Haptik und sorgt nicht zuletzt für einen legeren Stil. Eine weitere Besonderheit des Kaschmirs von Zadig&Voltaire liegt in der „Loose knit“-Technik, einem Verfahren für lockere Strickung, durch die das Kaschmir sehr luftig ist und sich wie eine zweite Haut anfühlt.
Intarsien
Sie sind eine Stärke und ein Markenzeichen von Zadig&Voltaire und entstehen durch eine moderne und ausgesprochen komplexe Stricktechnik, die eine lange Produktionsdauer mit sich bringt. (Die Komplexität dieser Technik ergibt sich aus der Schönheit des Musters, das direkt in den Pullover integriert wird, ohne zusätzliches Volumen oder Fäden zu erzeugen, die sich über das Motiv legen).
Geknautschtes Leder
Das geknautschte Leder ist ein exklusives Savoir-faire der Maison Zadig&Voltaire. Es bedarf mehrerer Arbeitstage, um das Leder auf den Schnitt und die Verarbeitung in einem Hemd, einer Jacke oder Hose vorzubereiten. Es ist ein Paradebeispiel für die Verflechtung von Gegensätzen, die der Maison so sehr am Herzen liegt. Das Ergebnis ist eine harmonische Verbindung eines herrlich weichen Materials mit der Optik nur scheinbarer Vernachlässigung, die durch das Knautschen entsteht.
Japanischer Satin
Japanischer Satin wird mit zartem und extrem feinem Garn gewebt. Ein einzigartiger und hochkomplexer Herstellungsprozess schenkt dem japanischen Satin seine schier unglaubliche Leichtigkeit und einen herrlich weichen Fall. Er besticht mit einer glänzenden Optik und einer seidenähnlichen Haptik. Aus diesem Grunde kommt er vor allem für die Kleider und Blusen der Maison zum Einsatz. Seine knitterfesten und pflegeleichten Eigenschaften verleihen ihm einen echten Wert, der bleibt.